DE

Indel Academy

In unserer Indel Academy werden Sie von Entwicklungsingenieuren praxisnah für kompakte bis komplexe Steuerungen geschult.

Anfrage

Wir empfehlen, die Module in der unter «Voraussetzungen» erwähnten Reihenfolge zu buchen. Falls Sie aufgrund von Vorkenntnissen eine andere Auswahl bevorzugen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Modul 1 (Basis): Hardware- und Software-Konzept

Bestell-Nr.: 600207301

Label:
Training

Option:
IA1-Concepts

Hardware- und Software-Konzept

Sie erhalten einen Überblick über alles,
was Indel zu Ihrer Maschine beiträgt:

  • Produkte von Indel und wie sie zu einer Steuerung
    zusammengesetzt werden
  • Aufbau und Aufgabenteilung der Hardware-Komponenten
  • Funktion des Feldbusses
  • Software auf dem Embedded-System: Architektur des
    Real-Time-Betriebssystems INOS
  • Software auf dem Desktop: Tools für Entwicklung,
    Fehlersuche, Inbetriebnahme, Wartung und Anbindung
    an eigene Software

Dauer: 2 Stunden

Voraussetzungen:

Keine

Modul 2 (Basis): Indel Tools Basis

Bestell-Nr.: 600207302

Label:
Training

Option: 
IA2-Tools_Basics

Indel Tools Basis

Sie lernen Zweck und grundlegende Funktionen der wichtigsten
Fehlersuche-, Inbetriebnahme- und Wartungs-Tools kennen.
Sie können danach das richtige Werkzeug für eine bestimmte
Aufgabe auswählen.

Dauer: 2 Stunden

Voraussetzungen:

  • Konzept (IA1)

Modul 3 (Basis): Indel Varlog Basis

Bestell-Nr.: 600207303

Label:
Training

Option: 
IA3-Varlog_Basics

Indel Varlog Basis

Indel Varlog, das Software-Oszilloskop, ist eines der wichtigsten
Tools. Hier lernen Sie es mittels praktischer Übungen bedienen.
Sie können einen Log mit Trigger starten und die protokollierten
Daten auf grundlegende Weise analysieren

Dauer: 3 Stunden

Voraussetzungen:

  • Konzept (IA1),
  • Indel Tools Basis (IA2)

Modul 4 (Basis): Getting Started mit McLua-Programmierung in iDev – Indel Developer Studio

Bestell-Nr.: 600207304

Label:
Training

Option: 
IA4-McLua_in_iDev

Getting Started mit McLua-Programmierung in iDev – Indel Developer Studio

In praktischen Übungen lernen Sie die Entwicklungsumgebung sowie das McRobot-Framework kennen, welches Ihnen beim Implementieren von kompletten Maschinenabläufen viele Standardaufgaben abnimmt. Sie konfigurieren die IO-Module und entwickeln in Lua einfache Abläufe auf echter Hardware. Mit verschiedenen Debugging-Tools inspizieren Sie, was Ihre Steuerung macht.

Dauer: 4 Stunden

Voraussetzungen:

  • Konzept (IA1),
  • Indel Tools Basis (IA2),
  • Indel Varlog Basis (IA3)

Modul 5 (Basis): Getting Started mit C++-Programmierung in iDev – Indel Developer Studio

Bestell-Nr.: 600207305

Label:
Training

Option:
IA5-Cpp_in_iDev

Getting Started mit C++-Programmierung in iDev – Indel Developer Studio

Sie benützen die Entwicklungsumgebung, um in C++ eine «Hello World»-Applikation auf echter Hardware zu programmieren. Sie entwickeln einfache Abläufe unter Verwendung von digitalen Inputs und Outputs. Mit verschiedenen Debugging-Tools inspizieren Sie, was Ihre Steuerung macht. Sie definieren eine Programmierschnittstelle und lernen, wie Sie aus Ihrem eigenen HMI darauf zugreifen können.

Dauer: 4 Stunden

Voraussetzungen:

  • Konzept (IA1),
  • Indel Tools Basis (IA2),
  • Indel Varlog Basis (IA3),
  • Getting Started 
    McLua (IA4),
  • Grundkenntnisse
    C/C++,
  • Grundkenntnisse
    Versionskontrolle
    (Git, SVN o.ä.)

Modul 6 (Basis): McRobot

Bestell-Nr.: 600207306

Label:
Training

Option: 
IA6-McRobot

McRobot

Sie vertiefen Ihre Kenntnisse des McRobot-Frameworks. Durch Erweiterung der zur Verfügung gestellten Basis erstellen Sie Module mit Real-Time-Funktionalität in C++ und schreiben Lua-Scripts, um diese zu parametrieren und zu komplexen Abläufen zusammenzusetzen.

Dauer: 3 Stunden

Voraussetzungen:

  • Konzept (IA1),
  • Indel Tools Basis (IA2),
  • Indel Varlog Basis (IA3),
  • Getting Started
    McLua (IA4),
  • Getting Started
    C++ (IA5)

Modul 7 (Basis): Motion Library

Bestell-Nr.: 600207307

Label:
Training

Option: 
IA7-MotionLibary

Motion Library

Diese Einführung gibt Ihnen einen Überblick über die Grundfunktionalität, die INOS zum Bewegen von Achsen zur Verfügung stellt. Sie können eine Achse konfigurieren und kennen die verschiedenen Arten von Achsbewegungen.

Dauer: 2 Stunden

Voraussetzungen:

  • Konzept (IA1),
  • Indel Tools Basis (IA2),
  • Indel Varlog Basis (IA3),
  • Getting Started
    McLua (IA4),
  • Getting Started
    C++ (IA5)

Modul 8 (Basis): Achseninbetriebnahme Basis

Bestell-Nr.: 600207308

Label:
Training

Option: 
IA8-Axis_Basics

Achseninbetriebnahme Basis

Anhand von Datenblatt und vorhandener Achse parametrieren Sie eine Achse und nehmen sie schrittweise in Betrieb. Sie lernen dafür das entsprechende Inbetriebnahme-Tool und das weiterführende Optimierungs-Tool auf dem PC kennen.

Dauer: 4 Stunden

Voraussetzungen:

  • Konzept (IA1),
  • Indel Tools Basis (IA2),
  • Indel Varlog Basis (IA3)

Modul 9 (Basis): Indel Functional Safety GIN-SAC4xX FS

Bestell-Nr.: 600207309

Label:
Training

Option: 
IA9-SAC4_Safety

Indel Functional Safety GIN-SAC4xX FS

Sie erhalten eine Einführung in die Funktionen des Servo-Drives mit Functional Safety GIN-SAC4xX FS. Sie kennen die Verdrahtungsrichtlinien und können selbständig eine Safety Konfiguration erstellen und eine sichere Achse in Betrieb nehmen.

Dauer: 6 Stunden

Voraussetzungen:

  • Konzept (IA1),
  • Indel Tools Basis (IA2),
  • Indel Varlog Basis (IA3),
  • Achseninbetriebnahme
    Basis (IA8);

empfohlen:

  • Getting Started
    McLua (IA4)

Modul 10 (Advanced): McRobot: Anwendung auf Kundenapplikation

Bestell-Nr.: 600207310

Label:
Training

Option:
IA10-McRobot_Custom

siehe Bestellbeispiel
weiter unten

McRobot: Anwendung auf Kundenapplikation

Gemeinsam mit der Workshopleitung erstellen Sie ein Gerüst für Ihre eigene Applikation. Ausgewählte Module und Scripts für Ihren Anwendungsfall nehmen Sie konkret definiert mit nach Hause und können Ihre weitere Entwicklung darauf aufbauen.

Dauer: 3 Stunden

Voraussetzungen:

  • Konzept (IA1),
  • Indel Tools Basis (IA2),
  • Indel Varlog Basis (IA3),
  • Getting Started
    McLua (IA4),
  • Getting Started
    C++ (IA5),
  • McRobot (IA6)

Modul 11 (Advanced): Indel Tools Advanced

Bestell-Nr.: 600207311

Label:
Training

Option: 
IA11-Tools_Advanced

Indel Tools Advanced

In realistischen Situationen der komplexeren Fehlersuche und Optimierung lernen Sie alle Funktionen der Indel-Tools kennen, die in den vorhergehenden Modulen noch nicht behandelt wurden. Sie können die richtigen Tools für eine gegebene Fragestellung wählen und im Zusammenspiel von verschiedenen Tools Timing-Analysen durchführen.

Dauer: 2 Stunden

Voraussetzungen:

  • Konzept (IA1),
  • Indel Tools Basis (IA2),
  • Indel Varlog Basis (IA3);

empfohlen:

  • McRobot (IA6)

Modul 12 (Advanced): INOS Advanced

Bestell-Nr.: 600207312

Label:
Training

Option: 
IA12-INOS_Advanced

INOS Advanced

Sie erhalten einen tieferen Einblick in den INOS-Kernel. Kenntnisse des präemptiven Task-Schedulers, von Task-Synchronisation, zyklischen Feldbus-Tasks, Einsatz mehrerer CPU-Cores, Speichermanagement und des Boot-Mechanismus vertiefen Ihr Verständnis davon, was Ihre Maschinensoftware tut, und geben Ihnen die Flexibilität, mit gezieltem Einsatz der zugrundeliegenden Funktionalität spezifische Anforderungen zu erfüllen.

Dauer: 2 Stunden

Voraussetzungen:

  • Konzept (IA1),
  • Indel Tools Basis (IA2),
  • Indel Varlog Basis (IA3),
  • Getting Started
    McLua (IA4),
  • Getting Started
    C++ (IA5)

Modul 13 (Advanced): Achseninbetriebnahme Advanced

Bestell-Nr.: 600207313

Label:
Training

Option:
IA13-Axis_Advanced

Achseninbetriebnahme Advanced

Unter Mithilfe eines Indel-Mitarbeiters nehmen Sie an Ihrer eigenen Maschine selbständig eine Achse in Betrieb und optimieren sie.

Dauer: 4 Stunden

Voraussetzungen:

  • Konzept (IA1),
  • Indel Tools Basis (IA2),
  • Indel Varlog Basis (IA3),
  • Achseninbetriebnahme
    Basis (IA8)